
Dubrovnik: Sehenswürdigkeiten & Tipps
Ein Traum von einer Altstadt, eingehüllt in eine schützende Stadtmauer! Dazu umgeben von türkisblauen Buchten mit klarem Wasser. Kein Wunder, dass Dubrovnik auch die Perle der Adria genannt wird. Diese Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik solltest du nicht verpassen.
Ein solcher Ruf lockt natürlich viele Besucher an und so ist die Stadt extrem touristisch und teuer. Es gibt aber natürlich Möglichkeiten, den großen Massen etwas zu entgehen.
Mein erster Tipp: Sei antizyklisch unterwegs.
Reisezeit und -dauer
Wir waren im späten Frühling, Ende Mai, dort und diese Zeit kann ich nur empfehlen. Das Klima ist perfekt: Die Temperaturen sind schon schön sommerlich warm, das Meer hat sich bereits ein klein wenig erwärmt, aber die große Hitze des Sommers steht noch an.
Und vor allem ist dann noch nicht Hauptsaison und der Touristen-Trubel noch erträglich.
Alternativ empfehle ich im Herbst dorthin zu reisen, auch dann ist wieder Nebensaison und die Unterkunfts-Preise sinken.
Die wichtigsten Dubrovnik Sehenswürdigkeiten kann man natürlich an nur einem Tag besichtigen. Dann musst du aber alles abklappern und nimmst nicht mehr wirklich auf, was du siehst. Wenn du Dubrovnik im Rahmen einer Rundreise besuchst, dann empfehle ich dir mindestens zwei Tage einzuplanen. So kannst du es etwas entspannter angehen lassen und das Flair auch viel mehr genießen.
Wir waren eineinhalb Tage in der Stadt und hätten locker noch verlängern können, um auch andere Teile außerhalb der Altstadt zu besichtigen.
Unterkunft
In und um die Stadt herum gibt es zahlreiche Angebote aller Klassen an Hotels, Guesthouses, Apartments und Campingplätzen.
Wir haben Dubrovnik im Rahmen unserer Kroatien-Rundreise mit dem Camper besucht. Weiter unten findest du meine Empfehlung für einen super schönen Campingplatz etwas außerhalb der Stadt.
Dubrovnik Sehenswürdigkeiten
Die folgenden Dubrovnik Sehenswürdigkeiten sind meine persönliche Auswahl. Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen in Dubrovnik. Ich berichte aber nur von Dingen, die ich selbst gemacht habe (oder gerne gemacht hätte). Dabei klappere ich nicht sämtliche Sehenswürdigkeiten ab, sondern wähle nach eigenen Interessen aus.
Altstadt
Dubrovnik’s Altstadt ist sehr groß und noch ziemlich in ursprünglichem Zustand erhalten. Von der Hauptstraße „Stradun“, die zwischen West- und Osttor verläuft, gehen links und rechts unzählige nette Seitengassen ab, die mal mehr und mal weniger stufig sind. Hinter jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken: eine der vielzähligen kleineren und größeren Kirchen, Plätze, Restaurants, kleine Läden oder auch einfach nur nett bepflanzte Hauseingänge…
Einen ganz besonderen Charme hat die Altstadt bestimmt auch abends, wenn die Dämmerung einsetzt und die Massen an Tages- und Kreuzfahrt-Touristen wieder weg sind.




Stadtmauer
Die im 16. Jh. erbaute Stadtmauer umfasst die komplette Altstadt und ist noch vollständig erhalten. Die massive Bauweise von teils mehreren Metern Breite und integrierten (Aussichts-)Türmchen ist beeindruckend. Das tolle daran: du kannst auf der Mauer komplett einmal rum laufen. Bei den Aussichten, die sich hier aus den unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Stadt mit ihren vielen roten Dächern, Kirchen und Plätzen, den alten Hafen und das umliegende Meer ergeben, kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Da können schnell mal 2 – 3 Stunden an Zeit vergehen.
Um die Stadtmauer (und einige weitere Museen) zu besuchen, empfehle ich den Dubrovnik-Pass zu kaufen. Diesen gibt es in mehreren Tages-Varianten und kostet für einen Tag 35€. Ja, das ist extrem teuer! Die Stadtmauer allein zahlst du aber den gleichen Betrag, sobald du also eine weitere enthaltene Attraktion besuchst, lohnt sich der Pass.
Unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz und Wasser denken. An ein paar Stellen gibt es kleine Cafés / Bars an denen man sich erfrischen kann.
Der Eintritt ist nur einmalig möglich und one-way; du kannst also nicht runter und wieder hoch.
Tipp: damit du die Stadtmauer wirklich genießen kannst, solltest du diese gleich zu Beginn der Öffnungszeiten besuchen. Ab dem späten Vormittag wird es heiß und voll. Außerdem ist morgens das Licht noch schöner.



Festung Lovrijenac
Die Festung liegt sehr schön auf einem höheren Felsen gegenüber der Altstadt. Der Blick von hier auf die Altstadt mit Stadtmauer und dazwischenliegender Bucht ist grandios. Das Bauwerk an sich bietet nicht besonders viel sehenswertes.
Wenn du den Dubrovnik-Pass hast, kannst du diese gut mitnehmen. Den Eintritt alleine für die Festung finde ich absolut nicht lohnenswert.
Tipp: wenn dich nur die Aussicht interessiert, dann kannst du diese fast genauso gut von der Treppe vor dem Eingang in die Festung bewundern. Bitte achte dann dabei darauf, ein- und ausgehende Besucher der Festung nicht zu behindern.

Strand: Beach Šulić
Fast noch ein Geheimtipp ist diese kleine Badebucht etwas abseits vom Altstadt-Zentrum.
Es gibt zwei kleinere Liege-Plateaus, öffentliche Toiletten und – mein Favorit – die Bar Ala Mizerija. Hier lässt sich bei Blick auf die Bucht und Festung Lovrijenac wunderbar bei einem Aperol das bunte Treiben beobachten.



Restaurant-Empfehlung: Lady Pi-Pi
Ein süßes, ruhiges Grill-Restaurant auf einer Dachterrasse am nördlichen Rand der Altstadt mit Blick über Dubrovnik (je nach Sitzplatz).
Man sitzt wunderbar gemütlich unter einem lichten Dach aus Weinreben und gegrillt wird direkt auf der Terrasse. Das Essen war sehr lecker bei angemessenem Preisniveau (Grillteller 22€/Tintenfisch 17€).
Das Restaurant ist recht klein, aber nicht jeder macht sich die Mühe die ganzen Treppenstufen hinauf zu laufen.
Ein leckeres Eis als Nachspeise kann ich dir bei Peppino’s Gelato Garden empfehlen.

Viewpoint: Mount Srđ (Sergiusberg)
Dubrovnik liegt direkt am Fuße des Mount Srđ, einem 412m hohem Hügel. Oben gibt es ein altes Fort und eine Panorama-Bar/Restaurant. Direkt von der Stadt aus führt ein Wanderweg hinauf. Wem das zu anstrengend ist, der kann die Seilbahn nehmen für stolze 27€ p.P.
Die Wanderung haben wir aufgrund von falschem Schuhwerk und drohendem Gewitter nicht mehr geschafft. Und das Seilbahnticket war uns definitiv zu teuer.
Wenn wir nochmal hierherkommen, dann wollen unbedingt dort hinauf laufen, denn die Wanderung auf den Hügel ist eine schöne Abwechslung zur Stadt und die Aussicht mit Sicherheit grandios.
Campingplatz-Empfehlung
Camp Pod Maslinom
Hier haben wir ganz spontan beschlossen ein paar Nächte länger zu bleiben, weil es uns so gut gefallen hat.
Das Camp Pod Maslinom liegt in Orašac, ein paar Kilometer westlich von Dubrovnik, und ist mit der Busanbindung eine super Ausgangslage für den Stadtbesuch und Dubrovniks Sehenswürdigkeiten.
Der Platz selbst ist sehr schön schattig in Stufen angelegt, sodass von fast allen Plätzen ein Blick aufs Meer erhascht werden kann. Die Sanitäranlagen waren nicht besonders chic, aber stets sauber.
Sahnehäubchen für kleinere Vans: die Chance auf einen Platz in erster Reihe mit top Meerblick. Wir hatten das Glück und einen dieser Stellplätze zugewiesen bekommen.
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen oberhalb einer kleinen Bucht am Meer, zu der eine steile Straße hinabführt. Der kurze Weg lohnt sich aber allemal – es erwartet dich traumhaft türkises, klares Wasser und ein kleiner Wasserfall, der direkt an den Kiesel-Strand abfällt. So etwas findet man nicht allzu oft.
Im Dorf oberhalb findet man alles für den täglichen Bedarf in einem kleinen Laden sowie eine Bar mit gemütlicher Aussichts-Terrasse.




Warst du auch schon in Dubrovnik? Wie waren deine Erfahrungen? Hast du noch einen Tipp?
Ich freue mich auf deinen Kommentar!

